Niederlage im 1. Testspiel
Wir verlieren das erste Vorbereitungsspiel der Saison vor über 400 Zuschauern. Trotz guter Ansätze vorallem in den ersten beiden Dritteln gewinnt Klasterec am Ende mit 6:8 (3:2|3:1|0:5).
Nach langer Sommerpause hieß es am vergangenen Freitag endlich wieder: EISHOCKEY IN CHEMNITZ!
Mit neu formierten Kader eröffnete das Team von Cheftrainer Jiri Charousek vor heimischer Kulisse offiziell die Vorbereitungsphase für die neue Saison. Insgesamt fünf Vorbereitungsspiele warten auf die Crashers, bevor es im September in den Pflichtspielen ernst wird und die Weichen für die kommende Spielzeit gestellt werden.
Zum Auftakt wartete im ersten Testspiel der tschechische Viertligist HC Klasterec – ein Gegner aus der Nachbarschaft, nur rund 65 Kilometer vom heimischen Küchwald entfernt.
Zum Kader:
Gleich zum Start musste Trainer Charousek auf mehrere Verteidiger verzichten: Mit Paul Engel, Jean-Luc Töpker und Tim Schneider fielen gleich drei Defensivkräfte im ersten Testspiel aus. Kurzerhand rückte Stürmer Tobias Werner in die Abwehr; Unterstützung erhielt die Defensive zudem durch den jungen U20 Verteidiger Lars Hamori. Trotz der Ausfälle war die Abwehr mit insgesamt sechs Verteidigern – darunter auch Zierold, Olbrich, Huster und Sauerwein – gut besetzt.
Im Angriff konnte Charousek dagegen nahezu aus dem Vollen schöpfen. Mit Röher, Mendel, Franke, Böttcher, Rudert, Kneuse, Kießling, Schwabe und Caloun stand ein Großteil der eingespielten Offensive bereit.
Zwischen den Pfosten startete zunächst Keeper Ondrej Kufa, während Philip Künzel als Backup bereitstand.
1. Drittel – Crashers mit starker Anfangsphase
Das zweite Drittel begann genau nach Maß für die Crashers. Bereits zwei Minuten nach Wiederbeginn nutzten die Jungs eine Überzahlsituation fast komplett zu ihren Gunsten: Böttcher traf zum 4:2 und baute die Führung weiter aus. Selbst im anschließenden Unterzahlspiel hielten die Verteidiger um Zierold, Olbrich, Hamori, Huster, Werner und Sauerwein die Stellung und ließen keinen weiteren Gegentreffer zu.
Auch Ondrej Kufa glänzte immer wieder zwischen den Pfosten, entschärfte Schüsse und schnappte sich gefährliche Pucks direkt vor dem Tor. Ein echtes Highlight zeigte sich in der 30′ Spielminute: Noch immer in Unterzahl eroberte Caloun in der gegnerischen Hälfte den Puck – mit einem präzisen Pass bediente er Kießling, der die Gelegenheit eiskalt nutzte und die Scheibe unhaltbar im Tor versenkte – ein Spielzug, wie aus dem Lehrbuch.
Doch Klasterec ließ sich nicht abschütteln und nutzte ihr eigenes Powerplay, sodass Mojzis in der 31′ Spielminute zum 5:3 traf. Kurz darauf wechselten Cheftrainer Charousek die Torhüter aus: Kufa ging vom Eis, Künzel übernahm das Tor.
Auch das nächste Überzahlspiel der Gäste überstanden die Hausherren souverän; zeitweise schien es, als ob sie trotz eines Mannes weniger die Partie völlig unter Kontrolle hätten. Im eigenen Powerplay setzten die Crashers noch einen drauf: Röher zog aus der Distanz ab und traf zum 6:3, was die Führung weiter ausbaute und die Chemnitzer mit viel Selbstvertrauen in das letzte Drittel schickte.
Im letzten Drittel verloren die Crashers völlig den Faden. Nach zwei starken Abschnitten wirkten sie überfordert und fanden nicht ins Spiel zurück. Zu keinem Zeitpunkt schien es, als könnten sie die Kontrolle wiedererlangen, während die Gäste aus Klasterec zunehmend Oberwasser gewannen.
In nur 20 Minuten fingen sich die Chemnitzer gleich fünf Gegentore. Koblitz, Danyo, zweimal Mojzis – der damit insgesamt vier Treffer in diesem Spiel erzielte – sowie Kokman sorgten für einen regelrechten Gegentore-Regen. Den Schlusspunkt setzte ein Empty-Net-Goal, das den Endstand endgültig besiegelte.
Damit verlieren unsere Jungs (knapp) ihr erstes Testspiel gegen Klasterec.
Wir bedanken uns bei 401 Zuschauern, die uns im ersten Testspiel lautstark unterstützt haben. Das nächste Heimspiel wartet bereits:
Chemnitz Crashers vs HC Nejdek
SA | 06.09. | 17:00 Uhr
3:0 Georg Huster (Lucas Böttcher, Brian Olbrich) 13:43 PP1
3:1 Roman Mojzis (David Döring) 15:54
3:2 Radek Nerad (Dorco Dautivsky, Adam Novak) 19:38
4:2 Lucas Böttcher (Willy Rudert, Brian Olbrich) 21:55 PP2
5:2 Fabian Kießling (Matyas Caloun) 29:24 SH1
5:3 Roman Mojzis (Daniel Sevcik, Miroslav Koblitz) 30:29 PP1
6:3 Marten Röher (Tobias Werner, Noah Schwabe) 37:06 PP1
6:4 Miroslav Koblitz (David Döring) 42:24
6:5 Martin Danyo 44:13
6:6 Roman Mojzis (Daniel Sevcik, Radek Nerad) 50:51 PP1
6:7 Tomas Kokman (Sebastian Milicka) 53:52
6:8 Roman Mojzis (Radek Nerad, Daniel Sevcik) 58:36 EN