Revanche geglückt – UND WAS FÜR EINE!
Zuvor bewiesen unsere Jungs vor 1015 Zuschauern Leidenschaft und kämpften sich nach einem 0:2 Rückstand zurück in die Partie!
Es ging in die nächste Runde! Vergangenen Samstag stand das dritte Aufeinandertreffen mit FASS Berlin an – und zugleich das vorletzte Heimspiel der Chemnitzer in der Hauptrunde 24/25. Die bisherigen Duelle gegen die Hauptstädter endeten für die Crashers ohne Sieg, doch nun bot sich die Chance, diese Bilanz zu korrigieren und endlich einen wichtigen Erfolg zu erzielen.
Ein einfaches Unterfangen war dies allerdings nicht: FASS Berlin reiste als Spitzenreiter der Regionalliga Ost an und feierte zuletzt sechs Siege in Folge. Eine echte Herausforderung für die Crashers, die nach der jüngsten Niederlage in Berlin in der Tabelle auf den vierten Platz zurückgerutscht waren – einen Punkt hinter Lauterbach. Berlin blieb die harte Nuss, die es zu knacken galt.
Trotz allem war die Marschroute klar: Ein Sieg musste her, um den Anschluss zu halten und sich mit dem Heimvorteil im Rücken die wichtigen drei Punkte zu sichern.
Zum Kader:
Gegen den Tabellenführer ohnehin gefordert, mussten die Crashers zusätzlich mit einem stark dezimierten Kader antreten. Eine Krankheitswelle nahm zahlreiche Leistungsträger aus dem Spiel gegen die Berliner: In der Defensive fehlten mit Engel, Olbrich und Schneider gleich drei Stammkräfte, im Sturm mussten Cheftrainer Charousek und sein Team auf Kapitän Hirsch sowie Mendel, Rudert, Franke und Riedel verzichten.
Doch wo die etablierten Kräfte fehlen, kommt frischer Wind – UND WAS FÜR EINER! Mit Nitzsche, Zyla und Schwabe standen die drei besten Scorer der U20 auf dem Eis, übrigens auch Platz 1,3 und 5 der Scorerliste der gesamten Deutschen Nachwuchsliga II! Auch in der Defensive gab es hochkarätiger Unterstützung aus dem Nachwuchsbereich. U20 Kapitän Sauerwein sowie der erst 17-jährige Morrissey sollten mehr Stabilität in die Defensivreihen bringen. Für Schwabe und Morrissey war es der erste Einsatz in der Regionalliga Ost.
Im Tor blieb die bewährte Strategie bestehen: Kufa und Kopp teilten sich auch in diesem Spiel die Verantwortung zwischen den Pfosten.
1. Drittel – Berlin dominiert, Crashers kontern