Niederlage im Wolfsbau
Nach einem frühen 0:1 Rückstand brachte uns U20 Stürmer Leon Zyla in der 52‘ Spielminute mit dem Ausgleich wieder ins Spiel. Im Powerplay erzielten die Wölfe ihren zweiten Treffer. Als wir alles auf eine Karte setzten, trafen die Hausherren in unser verwaistes Tor zum 3:1 (1:0, 0:0, 2:1) Endstand.
Ein intensives Eishockey-Wochenende für unsere Crashers!
Nach einer kräftezehrenden Partie am Samstag gegen Berlin stand am Sonntag das vierte und letzte Derby der Hauptrunde gegen die Schönheider Wölfe an. Die Gastgeber gingen mit viel Selbstbewusstsein in die Partie – seit 11 (!) Spielen ungeschlagen und mit einer 2:1 Führung im direkten Vergleich gegen uns.
In den bisherigen drei Begegnungen der Saison hatten die Wölfe zwei Siege (10:2 und 4:3 nach Verlängerung) eingefahren, während wir nur ein Spiel (3:2) für uns entscheiden konnten. Für die Crashers bot sich die Chance, die Derby-Bilanz auszugleichen und wichtige Punkte im Kampf um die Spitzenplätze zu sammeln. Klar war: Ein Sieg musste her!
Zum Kader:
Auch im zweiten Spiel an diesem Wochenende musste das Team von Cheftrainer Jiri Charousek einige Ausfälle verkraften. Dabei blieb die Offensive unverändert: Mit Hala, Sittel, Kneuse, Kießling, Werner und Lysk sowie den drei U20 Stürmern Nitzsche, Zyla und Schwabe stand dasselbe Aufgebot auf dem Eis wie bereits zum Topspiel gegen Berlin.
In der Defensive gab es dagegen eine Veränderung: Schneider kehrte nach seiner Abwesenheit zurück, während der junge Morrissey seine U20 Mannschaft wieder in der DNL II unterstützte.
Im Tor setzte Charousek erneut auf Kevin Kopp, der bereits gegen Berlin gute Leistung abrief. Ondrej Kufa stand als Backup bereit.
1. Drittel – Crashers trotz Chancen torlos
Das erste Drittel nahm von Beginn an ordentlich Fahrt auf. Beide Teams gingen mit viel Tempo und Intensität ins Spiel – fest entschlossen, alles in die Waagschale zu werfen. Schnelle Wechsel und ein stetiger Vorwärtsdrang prägten die Anfangsphase und sorgten für ein lebhaftes und ausgeglichenes Spielgeschehen.
Die Crashers zeigten sich offensiv stark und erarbeiteten sich zahlreiche Chancen, doch der Gäste Keeper Nico Stark stellte sich immer wieder geschickt in den Weg – die meisten unserer Schüsse gingen direkt in die Mitte und waren eine leichte Beute für den Goalie. Es fehlte an der nötigen Präzision und einer klaren Zielgenauigkeit, um den Torhüter wirklich in Bedrängnis zu bringen. So blieb das Spiel zunächst torlos.
Erst in der 18′ Spielminute gelang den Hausherren der entscheidende Treffer: Heinz setzte sich durch und erzielte auf Vorlage von Pichler und Markus das 1:0. Ein ärgerlicher Gegentreffer für die Jungs von Teamkapitän Sebastian Kneuse, nachdem diese über weite Strecken des Drittels gefährlich vor das gegnerische Tor vorgedrungen waren.
2. Drittel – Wölfe dominieren
Im zweiten Drittel übernahmen die Gastgeber aus Schönheide immer mehr das Zepter in die Hand und dominierten das Geschehen. Immer wieder setzten die Wölfe unsere Jungs unter Druck, doch Keeper Kevin Kopp zeigte eine herausragende Leistung und hielt sein Tor mit spektakulären Paraden sauber.
Die Chemnitzer mussten zudem zwei brenzlige Unterzahl-Situationen überstehen, in denen die Wölfe zunehmend aggressiver wurden und das Spiel nach vorne ankurbelten. Doch die Crashers verteidigten geschickt und ließen keinen Treffer zu. Im eigenen Powerplay blieben sie jedoch ebenfalls erfolglos und konnten die Überzahlgelegenheit nicht in Zählbares umwandeln.
Trotz eines deutlichen Chancenplus und der Überlegenheit der Wölfe im Spielverlauf blieb das zweite Drittel torlos. Die Crashers gingen mit einem knappen Rückstand in den letzten Abschnitt.
3. Drittel – Wölfe setzen letzten Akzent
Im letzten Drittel ging es heiß her! Der Kampf um den Ausgleich war nun keine Option mehr, sondern eine absolute Notwendigkeit. Die Crashers brauchten das Tor zum 1:1, um das Spiel offen zu halten. Und das machten unsere Jungs deutlich!
Von Anfang an agierten die Crashers aggressiver und zielstrebiger als noch im zweiten Drittel. Die Gäste spielten mit mehr Intensität und verlagerten das Geschehen immer wieder in die Hälfte der Gastgeber. Und ihre Bemühungen wurden belohnt: In der 52′ Spielminute war es U20 Stürmer Leon Zyla, der auf Vorlage von Fischer und Nitzsche den lang ersehnten Ausgleich erzielte – 1:1! Damit blieb das Spiel offen.
Nach dem Ausgleich entwickelte sich die Partie immer mehr auf Augenhöhe. Beide Teams kämpften verbissen um den Sieg, doch fünf Minuten vor Schluss gewannen die Schönheider die Überhand. Seidel traf im eigenen Powerplay zum 2:1 und brachte die Wölfe wieder in Führung.
Cheftrainer Charousek reagierte sofort und nahm Torhüter Kevin Kopp zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis, um noch mehr Druck auf das gegnerische Tor auszuüben. Doch trotz der kurzfristigen Überzahl und einem spürbaren Druck auf die Schönheider Verteidigung, blieb der Erfolg aus. 34 Sekunden vor Schluss traf der ehemalige Crashers-Spieler Lenk ins leere Tor und besiegelte mit dem 3:1 den Endstand für die Hausherren.
Damit können wir nur eins der beiden Topspiele am Wochenende für uns entscheiden und rangieren weiterhin auf dem 4. Platz der RLO.
Wir bedanken uns bei den rund 100 mitgereisten Fans! Ihr seid der Wahnsinn.
TORFOLGE (1:0; 0:0; 2:1):
1:0 Florian Heinz (Kevin Piehler, Ricco Warkus) 17:34
1:1 Leon Zyla (Sean Fischer, Quirin Nitzsche) 51:13
2:1 Yannek Seidel (Lukas Lenk, Tomas Rubes) 54:09 PP1
3:1 Lukas Lenk (Tomas Rubes) 59:26 EN
ZUSCHAUER: 938