CRASHERS dominieren gegen Eisbären

Vor 765 Zuschauern kehren die Schützlinge von Cheftrainer Charousek am gestrigen Samstag auf Erfolgsspur zurück und gewinnen mit 7:1 (2:0; 3:1; 2:0) gegen die Eisbären aus der Hauptstadt.

 

Nach zwei enttäuschenden Derbyniederlagen Ende Dezember galt es die Nerven zu behalten und selbstbewusst in das erste Heimspiel des Jahres 2024 zu starten. Um im Kampf um die Tabellenspitze noch ein Wörtchen mitreden zu können, stand gegen die Eisbären Juniors aus der Hauptstadt nichts als ein Sieg zur Debatte. Im letzten Aufeinandertreffen mit den Berlinern taten sich die Jungs von Mannschaftskapitän Kenneth Hirsch jedoch sichtlich schwer und konnten die Partie erst in der 62′ Spielminute durch den souveränen Treffer von Valentino Weißgerber für sich entscheiden.

Mit Ege Sarman und Marten Röher aus dem U20 Nachwuchs betrug der Altersdurchschnitt des gestrigen Crashers Kaders lediglich 23 Jahre. Da die Gäste aus der Hauptstadt aufgrund ihres ausgedünnten Teams auf eine Reihe von U17 Spieler vertrauen mussten, lag der Altersdurchschnitt der Eisbären sogar unter 21 Jahre.

 

Pünktlich 18:30 Uhr begann die Partie im heimischen Küchwald Stadion Chemnitz. Läuferisch stark und taktisch clever präsentierten sich die Hausherren in den ersten Minuten des Spiels. Nur wenige Augenblick nach Anpfiff durften die Jungs von Cheftrainer Jiri Charousek mit Verteidiger Scott Zierold das erste Mal jubeln. Nach langem Pressing aufs Tor der Gäste traf Zierold auf Vorlage von Marten Röher mittels Distanzschuss ins linke Eck und brachte die Gastgeber in frühe Führung. Während die Chemnitzer mit einer starken Offensive überzeugten, blieben die Berliner über weite Strecken der Partie unauffällig und ließen sich von den Hausherren dominieren. In der 7′ Spielminute klingelte es schließlich erneut im Tor der Eisbären. Nachdem Keeper Ulmer den Schuss von Marten Röher abfangen konnte, setzte Ege Sarman nach und schob den Puck geschickt vorbei ins Tor der Gäste. Trotz drei aufeinanderfolgenden Strafen gegen die Crashers blieben die Chemnitzer ohne Gegentor und konnten die verdiente Führung mit in die erste Drittelpause nehmen.

 

Mit viel Selbstbewusstsein und breiter Brust setzten sich die Hausherren auch im zweiten Durchgang durch und überzeugten mit ihrer großartigen Heimstärke. Nur fünf Minuten nach Wiederbeginn erhöhte Sebastian Kneuse auf Vorlage von Karel Novotny und Richard Poljew auf 3:0, Marten Röher erzielte wenige Augenblicke später das 4:0. Nach einer Kontermöglichkeit in der 36′ Spielminute nutzte Tobias Werner seine Chance, setzte sich gegen den Berliner Verteidiger Otterstätter durch und traf zum 5:0. 

Mit einem überragenden Yannic Schulze im Tor gab es für die Gäste bis in die 40′ Spielminute kein Vorbeikommen. In einem unbemerkten Moment schob der gerade einmal 16 Jahre alte David Mikhalevich den Puck jedoch kurz vor Schluss ins Tor der Crashers und erzielte den ersten Treffer für die Berliner.

 

Trotz unglücklichen Gegentors blieben die Chemnitzer fokussiert und erarbeiteten sich immer wieder gefährliche Kontermöglichkeiten. Nach dem 6:1 durch Mannschaftskapitän Kenneth Hirsch erzielte U20 Spieler Ege Sarman den 7:1 Endstand und durfte sich am gestrigen Abend das zweite Mal auf der Scorerliste eintragen.

 

Mit 7:1 gewinnen die Chemnitz Crashers das erste Heimspiel im neuen Jahr und empfangen kommenden Samstag, 13.01. die Tornados aus Ostsachsen.

Wir bedanken uns bei allen Fans, die unsere Jungs am gestrigen Abend angefeuert haben. Ihr seid spitze!

 

TORFOLGE (2:0; 3:1; 2:0):

1:0 Scott Zierold (Marten Röher, Brian Sittel) 01:41

2:0 Ege Sarman (Marten Röher, Brian Sittel) 06:49

3:0 Sebastian Kneuse (Karel Novotny, Richard Poljew) 24:46

4:0 Marten Röher (Scott Zierold, Brian Sittel) 25:27

5:0 Tobias Werner (Sebastian Kneuse) 35:01

5:1 David Mikhalevich (Matthias Harr, Ben Balzer) 39:33

6:1 Kenneth Hirsch (Jean-Luc Töpker, Davis Deinats) 46:29

7:1 Ege Sarman (Brian Sittel, Marten Röher) 48:12

 

ZUSCHAUER: 765

 

Celine Schellenberger

Chemnitz Crashers