CRASHERS schlagen Topfavoriten

Was für ein Abend!
Nach einem frühen 0:2 Rückstand kämpfen sich die Chemnitzer ins Spiel zurück und setzen sich vor 691 Zuschauern mit 6:4 (1:2; 2:1; 3:1) gegen die Gäste aus der Hauptstadt durch.

 

Mit reichlich Respekt empfingen die Schützlinge von Teamkapitän Kenneth Hirsch am gestrigen Samstag vor heimischer Kulisse den Tabellenzweiten und bis dato schärfsten Rivalen FASS Berlin. Mit 12 Siegen und nur einer Niederlage nach Verlängerung gegen Schönheide schienen die Gäste aus der Hauptstadt aktuell Topfavorit auf den Meisterschaftstitel. Neben Kantersiegen der Berliner gegen Lauterbach (15:0 und 18:3), Dresden (15:2 und 13:2 ) und Weißwasser (12:1) mussten sich auch die Chemnitzer vergangenen Oktober mit einem knappen 4:6 geschlagen geben.

 

Nachdem Crashers Stürmer Sebastian Kneuse verletzungsbedingt aussetzen musste, holte sich Trainer Charousek kurzerhand mit Paul Engel und Quirin Nitzsche in der Defensive und mit Leon Zyla in der Offensive Verstärkung aus der U20 ins Team. Im Tor der Gastgeber stand Stammkeeper Kevin Kopp, der aktuell Platz drei im Ranking der Top-Torhüter der RLO 23/24 belegt.

 

Pünktlich 18:30 Uhr startete die Partie im Küchwald Stadion Chemnitz. Während die Gäste aus Berlin bereits in den frühen Minuten des Spiels offensiv Druck ausübten, taten sich die Crashers schwer und ließen den Berlinern immer wieder Raum für gefährliche Großchancen. Die unangefochtene Dominanz der FÄSSer spiegelte sich wenige Minuten später im Ergebnis wieder. Auf Vorlage von Merk erzielte der Berliner Stürmer Noack in der 1′ Spielminute das 1:0, nur wenige Augenblicke später traf dieser erneut und schnürte bereits in der 3′ Spielminute seinen Doppelpack. Der frühe Enthusiasmus der Chemnitzer verwandelte sich binnen weniger Minuten in Frustration. Bereits in den ersten Minuten des Spiels bewiesen die Gäste ihre souveräne Stärke und setzten ein wahres Ausrufezeichen.

Trotz 0:2 Rückstands kämpften sich die Crashers zurück und traten im Laufe des Spiels immer selbstbewusster auf. Der Knote löste sich spätestens in der 8′ Spielminute, in der Stürmer Kenneth Hirsch in Überzahl den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielte. Kurz vor der Pause erhöhten die Berliner erneut die Intensität der Partie, scheiterten jedoch stets am gut aufgesetzten Keeper Kevin Kopp. 

 

Mit einem 1:2 Rückstand ging es schließlich in die zweite Hälfte der Spiels. Wieder konnten die Gastgeber ihr Powerplay erfolgreich nutzen und trafen mit Kenneth Hirsch auf Vorlage von Joey Mendel und Jean-Luc Töpker zum lang ersehnten Ausgleich. Die Reaktion der Berliner auf die souveräne Aufholjagd der Chemnitzer ließ nicht lang auf sich warten. In der 31′ Spielminute traf Weihrauch zum 3:2 und brachte die FÄSSer erneut in Führung. Beide Teams begegneten sich im Laufe der Partie immer mehr auf Augenhöhe und konnten gefährliche Chancen verbuchen. Am Ende dominierten die Gastgeber und trafen kurz vor der Pause mit Verteidiger Alexander Neudecker zum verdienten 3:3. 

 

Das Spiel entschied sich kurzerhand im letzten Durchgang. Die Crashers erwischten durch und durch den besseren Start ins 3. Drittel und wussten, die Berliner schnell unter Druck zu setzen. Es dauerte nur knapp vier Minuten bis sich Mannschaftskapitän Kenneth Hirsch bereits das dritte Mal an diesem Abend auf der Scorerliste eintragen durfte. Im Alleingang schob er den Puck geschickt am Berliner Keeper Thiem vorbei und brachte die Crashers erstmals in Führung. Während die Gäste den Gegentreffer schluckten mussten, nutzte Tobias Werner seine Chance und erzielte in der 50′ Spielminute das 5:3. Die Antwort der Berliner kam nur vier Minuten später. Auf Vorlage von Freunschlag traf Fiedler zum 5:4 machte die Partie kurz vor Schluss nochmal spannend. Trotz Auszeit und letzten Anweisungen von Trainer Scholz gelang den Gästen kein Tor. Im Gegenteil. Nachdem der Berliner Torhüter Thiem für einen weiteren Feldspieler das Tor verließ, nutzte Crashers Topscorer Tom Berlin einen Konter und traf kurzerhand ins leere Tor der Gäste zum 6:4 Endstand.

 

Mit dem Sieg gegen FASS Berlin bleiben die Chemnitzer Crashers auch im achten Heimspiel ungeschlagen und können den 1. Tabellenplatz der RLO souverän verteidigen.

Kommenden Freitag, 22.12. empfangen die Jungs von Cheftrainer Charousek schließlich die Schönheider Wölfe.

 

TORFOLGE (2:1; 2:1; 3:1):

0:1 Luis Noack (Dennis Merk, Gregor Kubail) 00:27

0:2 Luis Noack (Gregor Kubail, Henry Haase) 02:45

1:2 Kenneth Hirsch (Joey Mendel, Scott Zierold) 07:43

2:2 Kenneth Hirsch (Joey Mendel, Jean-Luc Töpker) 22:23

2:3 Jan Weihrauch (Dennis Merk, Henry Haase) 30:19

3:3 Alexander Neudecker (Davis Deinats, Tom Berlin) 38:45

4:3 Kenneth Hirsch 43:18

5:3 Tobias Werner (Tom Berlin, Davis Deinats) 49:49

5:4 Tom Fiedler (Stefan Freunschlag, Felix Braun) 53:42

6:4 Tom Berlin 59:51

 

ZUSCHAUER: 691

 

Ellen Ramminger

Chemnitz Crashers